Samstag, November 1, 2025
solar-newswelt.de
  • Startseite
  • News
  • Haushalt
  • Energie
  • Verkehr
  • Outdoor
  • Wissen
  • FAQs
No Result
View All Result
  • Startseite
  • News
  • Haushalt
  • Energie
  • Verkehr
  • Outdoor
  • Wissen
  • FAQs
No Result
View All Result
solar-newswelt.de
No Result
View All Result
Home Verkehr

Solarstrom auf der Schiene – neue Wege im Nahverkehr

by Solar-Team
31. Oktober 2025
in Verkehr
Straßenbahnen und Züge mit Solarstrom

Die Eisenbahn steht vor einer revolutionären Veränderung. Innovative Unternehmen erschließen bisher ungenutzte Flächen entlang der Gleise für die Energiegewinnung. Diese Technologie nutzt die bestehende Infrastruktur auf kreative Weise.

Die Deutsche Bahn hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Ab dem Jahr 2038 sollen alle Züge ausschließlich mit Ökostrom fahren. Dafür benötigt das Unternehmen neue Lösungen für die Energieversorgung.

Internationale Firmen testen bereits praktische Anwendungen. Das britische Unternehmen Bankset Energy Ltd. erprobt in Sachsen den Einsatz von Photovoltaikanlagen zwischen Bahngleisen. Dabei werden Solarmodule direkt auf den Schwellen installiert.

Das Potenzial dieser Technologie ist enorm. Bei einem Streckennetz von etwa 61.000 Kilometern könnten bedeutende Mengen regenerativer Energie erzeugt werden. Eine Studie des TÜV Rheinland zeigt mögliche 2.940 Gigawattstunden jährlich.

Diese Innovation bietet mehrere Vorteile. Sie nutzt bereits versiegelte Flächen ohne zusätzliche Eingriffe in die Natur. Die Bahnschwellen bieten eine stabile Basis für die Module. Gleichzeitig gibt es technische Herausforderungen bei der Integration.

Pilotprojekte in Deutschland und der Schweiz zeigen die praktische Umsetzbarkeit. Das Schweizer Start-up Sun-Ways plant ähnliche Installationen. Diese Tests verdeutlichen den Beitrag zur Energiewende im Verkehrssektor.

Schlüsselerkenntnisse

  • Bahnunternehmen testen Solaranlagen direkt auf Gleisen
  • Deutsche Bahn strebt vollständige Ökostrom-Nutzung bis 2038 an
  • Internationale Firmen entwickeln verschiedene technische Ansätze
  • Enormes Potenzial durch 61.000 Kilometer Streckennetz
  • Nutzung bereits versiegelter Flächen schont die Umwelt
  • Pilotprojekte zeigen praktische Machbarkeit der Technologie
  • Wichtiger Beitrag zur Energiewende im Verkehrssektor
Seiteninhalt:
  1. Innovative Konzepte im umweltfreundlichen Nahverkehr
  2. Straßenbahnen und Züge mit Solarstrom
  3. Internationale Erfahrungen und Perspektiven
  4. Fazit

Innovative Konzepte im umweltfreundlichen Nahverkehr

Innovative Ansätze nutzen die lineare Struktur von Bahntrassen für nachhaltige Stromproduktion. Verschiedene Unternehmen entwickeln kreative Lösungen zur Installation von Solaranlagen entlang der Infrastruktur.

Installationsort Flächenpotenzial Besondere Vorteile
Im Gleisbett Direkt zwischen Bahngleisen Keine zusätzliche Flächenversiegelung
Lärmschutzwände Vertikale Flächen nutzbar Doppelfunktion: Schutz und Energie
Bahnhofsdächer Große überdachte Bereiche Ideale Ausrichtung möglich
Schienennahe Freiflächen Zusätzliche Randbereiche Einfache Wartungszugänge

Photovoltaikanlagen zwischen Bahngleisen

Die Zahlen beeindrucken: Pro Kilometer Strecke lassen sich etwa 0,1 Megawatt Leistung erzeugen. Hochgerechnet auf das deutsche Schienennetz entspricht dies der Kapazität von fünf Atomkraftwerken.

Laut TÜV Rheinland beträgt das jährliche Potenzial bis zu 2.940 Gigawattstunden Strom. Diese Menge könnte fast eine Million Haushalte versorgen. Insgesamt stehen 30 Quadratkilometer Fläche zur Verfügung.

Die dezentrale Erzeugung bietet große Vorteile. Der Strom wird direkt ins Fahrleitungsnetz eingespeist. So können über 25% des Bahnbedarfs gedeckt werden. Energieverluste durch Transport entfallen.

Straßenbahnen und Züge mit Solarstrom

Die Installation von Photovoltaikanlagen im Gleisbett erfolgt mit präzisen Methoden. Spezielle Module werden direkt auf den Schwellen zwischen den Schienen montiert. Dieser Prozess beeinträchtigt den laufenden Bahnbetrieb nicht.

Projektparameter Spezifikation Technische Daten
Teststreckenlänge 100 Meter Pilotinstallation
Anzahl Module 48 Stück Photovoltaik-Einheiten
Modulleistung 380 Watt pro Modul Einzelkapazität
Gesamtleistung 18 kWp Maximale Erzeugung

Solaranlagen zwischen Bahngleisen

Das Gleisbett bietet ideale Bedingungen für die Montage. Der Raum zwischen den Schienen ist eben und gut zugänglich. Bahnschwellen bilden eine stabile Basis ohne Vegetationsbewuchs.

Eine spezielle Verlegemaschine ermöglicht effiziente Installation. Bis zu 1.000 Quadratmeter Module können täglich verlegt werden. TÜV Rheinland untersuchte die bahntechnische Eignung verschiedener Anlagen.

Technische Herausforderungen umfassen Vibrationen und Verschmutzungen. Die Anlagen müssen bei Wartungsarbeiten leicht entfernt werden können. Der erzeugte Strom speist direkt ins Fahrleitungsnetz ein.

Internationale Erfahrungen und Perspektiven

Schweizer und deutsche Ansätze demonstrieren unterschiedliche Herangehensweisen an die Gleis-Photovoltaik. Das Start-up Sun-Ways plant im Mai 2025 den Start eines Pilotprojekts am Bahnhof Buttes.

Internationale Erfahrungen mit Bahn-Solartechnik

Mit einem Budget von 620.000 Euro sammelt das Unternehmen erste praktische Erfahrungen. Das Schweizer Bundesamt für Verkehr hatte Sicherheitsbedenken. Ein unabhängiges Gutachten überzeugte die Prüfer schließlich.

Das Potenzial ist beeindruckend. Bei voller Ausstattung aller 7.000 Kilometer Schienennetz könnte ein Drittel des Strombedarfs gedeckt werden. Deutschland verfügt über 33.400 Kilometer Strecken.

Bei halbseitigem Ausbau erreicht die Leistung circa 3 Gigawatt. Dies entspricht mehreren Kohlekraftwerken. Die Forschung des TÜV Rheinland dauerte zwei Jahre.

Sun-Ways gewann Innovationspreise in Frankreich. Weitere Projekte sind in mehreren Ländern geplant. Der Einsatz auf bestehenden Flächen schont die Umwelt. Unterschiedliche Bahnbetreiber verfolgen verschiedene Strategien.

Fazit

Die Empfehlungen des TÜV Rheinland weisen den Weg für die kommenden Jahre. Ein stufenweiser Ausbau ist sinnvoll. Zuerst sollte das kurzfristige Potenzial von 380 Gigawattstunden Strom pro Jahr genutzt werden.

Später sind Szenarien mit 910 oder sogar 2.940 Gigawattstunden möglich. Die Technologie für Solarstrom entlang der Gleise ist bereit. Die Deutsche Bahn testet sie bereits praktisch.

Nicht nur das Gleisbett, auch Bahnhofsdächer und Lärmschutzwände bieten Fläche. Auf Tausenden Kilometer Strecke könnte so ein großer Teil des Energiebedarfs gedeckt werden. Dies unterstützt die Klimaziele entscheidend.

Die Pilotprojekte der nächsten Zeit werden wichtige Erfahrungen liefern. Sie zeigen, wie sich die Innovation im Alltag bewährt. Der umweltfreundliche Schienenverkehr gewinnt damit eine starke, eigene Energiequelle.

Tags: Erneuerbare Energien im NahverkehrNachhaltige MobilitätPhotovoltaik auf SchienenSolarbetriebene StraßenbahnenSolarenergie im NahverkehrSonnenenergie in öffentlichen VerkehrsmittelnUmweltfreundliche Öffentliche Verkehrsmittel
Previous Post

Solarbetriebene Busse verändern den Stadtverkehr

Ähnlich interessante Beiträge

Solarbetriebene Busse
Verkehr

Solarbetriebene Busse verändern den Stadtverkehr

by Solar-Team
31. Oktober 2025
Solarauto versus Elektroauto mit Netzstrom
Verkehr

Solarauto oder Elektroauto – was lohnt sich mehr

by Solar-Team
30. Oktober 2025
Solarzellen auf Fahrzeugdächern
Verkehr

Wie effizient Solardächer auf Autos heute arbeiten

by Solar-Team
29. Oktober 2025
Solarautos im Alltag
Verkehr

Wie alltagstauglich moderne Solarautos wirklich sind

by Solar-Team
29. Oktober 2025
Solarbus Symbolbild (NF)
Verkehr

FusionSolar Bus von Huawei

by Solar-Team
3. Dezember 2023
3D Modell von Solarflugzeug (depositphotos.com)
Verkehr

Solarflugzeuge – Die Sonne als Copilot: Solarflugzeuge und ihre Rolle in der Zukunft der Luftfahrt

by Solar-Team
7. Oktober 2023

News

Straßenbahnen und Züge mit Solarstrom
Verkehr

Solarstrom auf der Schiene – neue Wege im Nahverkehr

by Solar-Team
31. Oktober 2025
0

Die Eisenbahn steht vor einer revolutionären Veränderung. Innovative Unternehmen erschließen bisher ungenutzte Flächen entlang der Gleise für die Energiegewinnung. Diese...

Mehr ...Details
Solarbetriebene Busse

Solarbetriebene Busse verändern den Stadtverkehr

31. Oktober 2025
Solaranlage im Einfamilienhaus

So funktioniert eine Solaranlage im Einfamilienhaus

30. Oktober 2025
Solarauto versus Elektroauto mit Netzstrom

Solarauto oder Elektroauto – was lohnt sich mehr

30. Oktober 2025
Stromerzeugung auf dem Dach

Das eigene Dach als Stromquelle im Alltag

30. Oktober 2025

Energie

Wind und Solarenergie kombiniert (depositphotos.com)
Energie

Wind Solar Energie kombiniert: Wind und Sonne vereint für eine grüne Zukunft

by Solar-Team
8. Oktober 2023
0

Doppelte Kraft: Wind- und Solarenergie Hand in Hand für eine zuverlässige Stromversorgung Die Kombination von Wind- und Solarenergie stellt einen...

Mehr ...Details
Solarbatterie (depositphotos.com)

Leitfaden zum Aufladen von Solarbatterien: Optimale Nutzung Ihrer Photovoltaikanlage

10. Oktober 2023
Solarmodule (depositphotos.com)

Solar-Brennstoffzellen: Der Schlüssel zu nachhaltiger Energie?

6. Oktober 2023

Haushalt

Solaranlage im Einfamilienhaus

So funktioniert eine Solaranlage im Einfamilienhaus

by Solar-Team
30. Oktober 2025
0

Die eigene Energie auf dem Dach erzeugen: Das ist der Wunsch vieler Hausbesitzer. Eine Photovoltaikanlage macht das möglich. Sie verwandelt...

Stromerzeugung auf dem Dach

Das eigene Dach als Stromquelle im Alltag

by Solar-Team
30. Oktober 2025
0

Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause erzeugt einen Teil der Energie, die Sie täglich verbrauchen. Diese Idee ist heute Realität....

Solarenergie im Haushalt

Solarenergie im Haushalt senkt Stromkosten deutlich

by Solar-Team
28. Oktober 2025
0

Die Sonne liefert uns jeden Tag eine gewaltige Menge an Energie. Diese Kraft direkt für den eigenen Bedarf zu nutzen,...

Installation eines Balkonkraftwerkes (depositphotos.com)

Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerk

by Solar-Team
10. Oktober 2023
0

Grundlagen der Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks Ein Balkonkraftwerk bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem attraktiven Investment machen. Es ist eine...

Outdoor

Solar-Panel für ein Wohnmobil im Einsatz (depositphotos.com)
Outdoor

Wie kommt der Solarstrom ins Wohnmobil?

by Solar-Team
19. Januar 2024
Faltbare Solarmodule (depositphotos.com)
Outdoor

Faltbare Solarmodule

by Solar-Team
9. Oktober 2023
Camping-Solaranlage auf einem Wohnmobil (depositphotos.com)
Outdoor

Camping Solaranlage

by Solar-Team
9. Oktober 2023

Verkehr

Straßenbahnen und Züge mit Solarstrom

Solarstrom auf der Schiene – neue Wege im Nahverkehr

by Solar-Team
31. Oktober 2025
0

Die Eisenbahn steht vor einer revolutionären Veränderung. Innovative Unternehmen erschließen bisher ungenutzte Flächen entlang der Gleise für die Energiegewinnung. Diese...

Solarbetriebene Busse

Solarbetriebene Busse verändern den Stadtverkehr

by Solar-Team
31. Oktober 2025
0

Die Art und Weise, wie wir uns in Städten fortbewegen, erlebt eine spannende Wende. Innovative Fahrzeuge mit Photovoltaik-Technologie halten Einzug...

Solarauto versus Elektroauto mit Netzstrom

Solarauto oder Elektroauto – was lohnt sich mehr

by Solar-Team
30. Oktober 2025
0

Die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, verändert sich grundlegend. Innovative Antriebskonzepte prägen die Zukunft der Mobilität und bieten...

Solarzellen auf Fahrzeugdächern

Wie effizient Solardächer auf Autos heute arbeiten

by Solar-Team
29. Oktober 2025
0

Die Integration von Photovoltaik in Fahrzeuge hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Was einst als futuristische Vision galt, ist heute realisierte...

Wissen

Wärmespeicher zum Beispiel als Heizung (depositphotos.com)
Wissen

Wärmespeicher

by Solar-Team
10. Oktober 2023
0

Was sind Wärmespeicher? Wärmespeicher sind Systeme zur effizienten Speicherung und Nutzung von Wärmeenergie. Sie dienen dazu, überschüssige Wärmeenergie zu speichern...

Mehr ...Details
Solarzellen (depositphotos.com)
Wissen

Unterschiede zwischen anorganischen und organischen Solarzellen

by Solar-Team
6. Oktober 2023
0

Von Kristallen bis zu Molekülen: Wie sich anorganische und organische Solarzellen voneinander unterscheiden. Die Nutzung von Solarenergie ist im Aufwind...

Mehr ...Details
Solarzelle im Selbstbau (depositphotos.com)
Wissen

Wie baue ich eine Solarzelle selbst?

by Solar-Team
4. Oktober 2023
0

Eigenbau einer Solarzelle: So kreieren Sie Ihre eigene Energiequelle Schritt für Schritt Eine Solarzelle im Aufbau: Vereinfachte Technik und praktische...

Mehr ...Details

Häufige Fragen

Solarwechselrichter (depositphotos.com)
FAQs

Was ist ein Solarwechselrichter?

by Solar-Team
19. Januar 2024
Solarzelle (depositphotos.com)
FAQs

Wie viel Strom erzeugt eine Solarzelle auf ein Quadratmeter?

by Solar-Team
10. Oktober 2023
Solaranlage mit Stromspeicher Symbolbild (depositphotos.com)
FAQs

Wie kann man eine Solaranlage bei Stromausfall nutzen?

by Solar-Team
10. Oktober 2023

Kontakt und Mehr

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über Uns

Über uns

Herzlich Willkommen auf www.solar-newswelt.de!

Solartechnik ist immer mehr im Aufwind, und das aus guten Gründen. Fragen Sie sich, warum man Solarenergie nutzen sollte? Welchen Nutzen bringt das für die Umwelt? Wir bieten Ihnen fundierte Antworten. Unsere Ratgeber zu Solartechnologie sollen Ihnen wertvolle, sachliche Informationen liefern. Uns ist Nachhaltigkeit und der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt sehr wichtig. Wenn Ihnen das ebenfalls am Herzen liegt, sind Sie hier genau richtig. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden unserer Solar-Plattform!

Häufig gestelle Fragen

Was ist ein Solarwechselrichter?

Wie viel Strom erzeugt eine Solarzelle auf ein Quadratmeter?

Wie kann man eine Solaranlage bei Stromausfall nutzen?

Was bringt eine 600 Watt Solaranlage am Tag?

Welche Solarzellen Typen gibt es?

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solartechnik?

Was kostet eine komplette Solaranlage für ein Einfamilienhaus?

Windrad oder Photovoltaik? Was ist effektiver?

Was kostet ein 5 kW Windrad?

Wie groß darf eine Photovoltaikanlage sein ohne Genehmigung?

Wann lohnt sich eine Brennstoffzelle?

Was ist besser Brennstoffzelle oder Photovoltaik?

Was kostet eine Brennstoffzellen-Heizung für ein Einfamilienhaus?

Ist ein Hybridwechselrichter sinnvoll?

Wie viel Solarmodule benötigen 4 Personen für ihre Stromversorgung im Haushalt?

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über Uns

© 2023 bis heute https://www.solar-newswelt.de/

No Result
View All Result
  • Startseite
  • News
  • Haushalt
  • Energie
  • Verkehr
  • Outdoor
  • Wissen
  • FAQs

© 2023 bis heute https://www.solar-newswelt.de/

Diese Website benutzt Cookies. Entscheide selbst: